Filmklub - Favoriten (danach Publikumsgespräch mit Heidi Schrodt)

2024-13-Favoriten_01.jpg

Regie: Ruth Beckermann
Buch: Ruth Beckermann & Elisabeth Menasse
Kamera: Johannes Hammel
Musik:
Darsteller: Ilkay Idiskut, Alper, Amina u.v.a.

AT 2024, 118 Min.

Nach dem Film laden wir zu einem Publikumsgespräch mit Bildungsexpertin Heidi Schrodt.

Drei Jahre hat Ruth Beckermann, Grande Dame des heimischen Dokumentarfilms („Die Geträumten“, „Mutzenbacher“), in der GTVS Quellenstraße in Favoriten gedreht und – mitten in der Pandemie - eine Klasse von der zweiten Schulstufe bis zum Volksschulabschluss begleitet. Die Rahmenbedingungen dieser Brennpunktschule und zugleich größten Wiener Volksschule sind denkbar schlecht. Gleich zu Beginn erklärt der Schulleiter dem Kollegium, dass die Sozialarbeiterin an die Nachbarschule wechseln wird und die Psychologin schwanger ist. Hinzu kommen gesellschaftliche Reibungspunkte: Sprache, Religion, Werte, Rassismus.

Hier gibt es kaum ein Kind ohne „Migrationshintergrund“, die Deutschkenntnisse sind mäßig bis rudimentär. Dennoch versuchen die Mädchen und Buben ihren jeweils eigenen Weg zu gehen. Was wir sehen, sind 25 Hoffnungsträger: junge Charaktere, die bunte Träume haben, schlimme Ängste, unterschiedliche Vorstellungen und viele sehr wichtige Fragen.

Neben den Kindern gibt es vor allem eine „Heldin“ des Films: mit Ilkay Idiskut hat Beckermann eine Pädagogin mit natürlicher Präsenz und psychologischem Geschick gefunden, die sich zuerst „ihren Kindern“ verpflichtet fühlt. „Ich wünsche mir, dass sie ihre Meinung äußern. Sonst kann ich nicht auf sie eingehen.“ Selbst in eine türkischstämmige Familie in Wien geboren und in der Innenstadt aufgewachsen, war sie damals die einzige Nichtdeutschsprachige in ihrer Klasse und konnte somit die Landesprache von den Klassenkameraden lernen.

„Es stimmt einfach nicht, dass es die Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Sprache zu nichts bringen. Wir geben ihnen nicht dieselben Chancen“, sagt sie mit Nachdruck. „Ich erlebe Kinder, die mitdenken, die sich einbringen wollen. In diesem System verpufft so viel Potenzial. Viele Investitionen im Bildungssystem laufen ins Leere, solange es einen Personalmangel gibt.

„Favoriten“, ein berührendes und ehrliches Porträt des urbanen Schulalltags, wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2024 mit dem Friedensfilmpreis ausgezeichnet.

Fotos © Filmladen

https://www.filmklub-wieselburg.at/
http://www.kinomalvier.at/

Datum & Uhrzeit
26.02.2025 - 19:30
Ort
KINO mal vier Wieselburg
Kinostraße 1
3250 Wieselburg
Veranstalter/in